Suche

Beim Geldzählen Beim Geldzählen 

Ghana: Erzbischof ruft zum Kampf gegen Korruption auf

Der ghanaische Erzbischof Gabriel Charles Palmer-Buckle ruft seine Landsleute dazu auf, endlich gegen Korruption vorzugehen. Er äußerte sich beim Auftakt eines interreligiösen Projekts gegen Bestechlichkeit, das darauf zielt, Religionsführer und christliche NGOs in die Umsetzung des zehnjährigen Nationalen Aktionsplans gegen Korruption miteinzubeziehen.

Das Projekt „Speak Up, Resist and Report Corruption" schließt sich dem ghanaischen Aktionsplan gegen Korruption NACAP an, der 2015 an den Start ging. Korruption ist auch dank journalistischer Mittel zu einem heiklen Thema in dem westafrikanischen Land geworden.

Der einheimische Journalist Anas Aremeyaw Anas dokumentierte Dutzende Fälle von Bestechung etwa bei Richtern und Juristen in Ghana. Sein Dokumentarfilm über das populäre Fußballnationalteam Ghanas führte zu einem drastischen Schritt: die Regierung setzte im Juni den Präsidenten des Vereins ab, weil er Schmiergeld genommen hatte, und löste die Mannschaft auf.

 

Ghanas Fußballnationalteam wurde wegen Korruption aufgelöst

 

Der Dokumentarfilm über die bestechlichen Fußballer und Sportfunktionäre habe ihn bedrückt, sagte Erzbischof Palmer-Buckle. Vor allem habe es ihn erschüttert zu sehen, dass jene, die das Geld einsteckten, „sich nicht einmal schämten, sondern immer nur wiederholten: ,Gott segne dich´“, zitiert die ghanaische Nachrichtenagentur GNA den katholischen Geistlichen.

Palmer-Buckle forderte in seiner Rede alle Ghanaer auf, sich zu mobilisieren. „Wenn Sie nicht Teil der Lösung sind, dann sind Sie Teil des Problems“, warnte der Kirchenmann. Es sei „an der Zeit, unsere ghanaische Gesellschaft moralisch und soziokulturell umzugestalten". Er forderte die Ghanaer auf, Anti-Korruptionsbehörden zu unterstützen, den Sonderstaatsanwalt, die Justiz, die Kommission für Menschenrechte und Verwaltungsjustiz sowie die Kriminalpolizei. Zudem verwies der Erzbischof von Cape Coast darauf, dass ausnahmslos alle Religionen Korruption verurteilen.

 

Die zentrale Rolle religiöser Führer gegen Korruption

 

Den Erzbischof schloss sich ein Sprecher der Imame in Ghana an. Korruption untergrabe in den Institutionen das Vertrauen der Bürger in Staatsbeamte, mahnte Scheich Aremeyaw Shaibu und erwähnte als Beispiel die „Geisternamen“ auf den Gehaltslisten der Regierung, die Ghanas Generalrevisor aufgedeckt hatte.

Die Botschafterin Dänemarks in Ghana, Tove Tegnbol, betonte die Schlüsselrolle der religiösen Führer bei der Überzeugungsarbeit für die Menschen in Ghana. Dänemark unterstützt das interreligiöse Anti-Korruptions-Projekt mit finanziellen Mitteln.

(Vatican News/GNA – gs)

In einer früheren Fassung dieser Meldung wurde Erzbischof Palmer-Buckle fälschlicherweise als Kardinal bezeichnet. Der Fehler wurde korrigiert.

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. August 2018, 17:24