Birmanische Zeitung mit dem Konterfei von Papst Franziskus Birmanische Zeitung mit dem Konterfei von Papst Franziskus 

Letzter Tag der Papstreise nach Myanmar: Presseschau

Am letzten Tag der Visite von Papst Franziskus in Myanmar dominierte in den englischsprachigen Medien des Landes sein Treffen mit den Sayadaw, den buddhistischen Ordensälteren. Bhaddanta Kumarabhivamsa, Vorsitzender des staatlichen Sangha Maha Nayaka Komitees, habe die „dringende Notwendigkeit des Aufbaus gegenseitigen Vertrauens zwischen den Religionen" betont, unterstrich die staatliche Tageszeitung "New Global Light of Myanmar". Sie zitierte den Mönch mit den Worten: „Wir müssen uns bei Einmischungen in die Angelegenheiten anderer Religionen Zurückhaltung auferlegen und beim Bau von Brücken für den Weltfrieden zusammenarbeiten."

Es sei nicht akzeptabel, dass Religionen für Terrorismus, Extremismus und Hass missbraucht würden. Papst Franziskus habe seinerseits die bedeutsame Rolle von Religionen für „Frieden und Gerechtigkeit" betont. Extremistische buddhistische Mönchen spielen in der gegenwärtig sehr angespannten politischen und religiösen Situation in Myanmar eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Hass und der Förderung von Gewalt gegen Rohingya und andere Muslime.

Ein weiterer Artikel im „New Global Light of Myanmar" trug die Überschrift: „Berichte über ethnische Säuberungen in Nord-Rakhine nicht verlässlich". Bischof John Hsane Hgyi hatte am Mittwochabend auf der Pressekonferenz zum Abschluss der Papstvisite Reporterfragen zu einer ethnischen Säuberung in Rakhine zurückgewiesen. Berichte über Gräueltaten in dem Bundesstaat seien „nicht zuverlässig" und die Kritiker des Umgangs von Myanmar mit einer „komplexen Situation" sollten „vor Ort die Realität und die Geschichte studieren, um die Wahrheit zu finden". Die gewaltsame Vertreibung von mehr als 630.000 muslimischen Rohingya aus dem Norden von Rakhine nach Bangladesch durch die Armee von Myanmar war von den Vereinten Nationen und Menschenrechtsorganisationen als „ethnische Säuberung" verurteilt worden.

Die Bischöfe von Myanmar hatten den Papst gebeten, das Thema der Vertreibung der Rohingya nicht anzusprechen. „Frontier Myanmar" (FM) bezeichnete den Besuch als „diplomatischen Drahtseilakt". Die „moralische Autorität" des Papstes habe jedoch dadurch keinen Schaden genommen, zitierte FM Greg Burke, den Pressesprecher des Papstes. Allein durch seine Anwesenheit, so Burke, habe der Papst die Aufmerksamkeit auf die „Myriaden von Problemen" Myanmars gelenkt

Die Berichterstattung der Medien Myanmars über den ersten Besuch eines Papstes in der Geschichte des ehemaligen Burma hatte eher den Charakter einer ohne Begeisterung erledigten Pflichtübung. Das entsprach offenbar der Linie der Regierung Myanmars, die vor und auch während des Besuchs nicht durch Erklärungen und Stellungnahmen zu ihren Erwartungen an den Besuch für Land und Volk auffiel.

Papst vor „rauschendem Empfang" in Dhaka 

Das Gegenteil ist hingegen in Bangladesch der Fall, der zweiten Station der Asienreise des Heiligen Vaters. Schon in den vergangenen Wochen fanden sich in den Medien des mehrheitlich islamischen Landes immer wieder Artikel und Meldungen über die dritte Visite eines Papstes in Bangladesch. Präsident Abdul Hamid und Premierministerin Hasina Wajed hatten am Vortag der Ankunft des Papstes auf dem Shahjalal International Airport in Dhaka ihre „Hoffnung auf eine weitere Stärkung" der Beziehung ihre Landes mit dem Vatikan betont, schrieb die Nachrichtenagentur Bangladesh Sangbad Sangstha (BSS).

Anders als in Myanmar ist in den Medien des muslimischen Bangladesch auch das Wort „Rohingya" kein Tabu. So schrieb die „Dhaka Tribune" schon am Mittwoch, der Papst werde in Bangladesch 15 Rohingya treffen. Bdnews24.com befasste sich indes mit dem Verzicht des Papstes, den Rohingya-Konflikt in Myanmar direkt anzusprechen. Die Onlineausgabe der „Daily Sun" sagte am Donnerstag voraus: „Papst Franziskus erwartet bei seiner Ankunft am Nachmittag ein rauschender Empfang."

(kna)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. November 2017, 15:30