Neue Statue auf dem Petersplatz erinnert an die Kraft der Gastfreundschaft
Die Figur zeigt einen Wanderer in Sandalen und schlichter Kleidung – erst beim genaueren Hinsehen werden die Engelsflügel auf seinem Rücken sichtbar. Damit illustriert die Statue einen bekannten Vers aus dem Hebräerbrief: „Vergesst nicht die Gastfreundschaft; denn dadurch haben einige, ohne es zu wissen, Engel beherbergt.“
Die Skulptur wurde nahe der Sanitär- und Krankenstation für Arme aufgestellt, die auf Initiative von Papst Franziskus zurückgehen. Die Sitzhaltung des Fremden lädt Besucher dazu ein, sich neben ihn zu setzen. Erst aus dieser Perspektive wird seine Engelsgestalt vollständig erkennbar – seine Kleidung erscheint glatter, die Tasche verwandelt sich in Flügel, und die Kapuze wird zu Haaren.
Papst Franziskus mahnt immer wieder, Bedürftigen nicht nur durch materielle Hilfe zu begegnen, sondern ihnen mit Respekt und Würde zu begegnen – sei es durch ein freundliches Wort, ein Lächeln oder einen Händedruck. Die neue Statue reiht sich in die Werke Schmalz’ ein, die sich diesem Gedanken widmen. Bereits 2019 hatte Franziskus die Bronzeskulptur „Angels Unaware“ eingeweiht, die nahe der Poststation auf dem Petersplatz steht und eine Gruppe von 140 Migranten darstellt.
(vatican news - mg)
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.