Suche

Schockenhoff war unter anderem beim Synodalen Weg in Deutschland an zentraler Stelle engagiert Schockenhoff war unter anderem beim Synodalen Weg in Deutschland an zentraler Stelle engagiert 

D: Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Theologen Schockenhoff

Die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) haben den gestorbenen Theologen Eberhard Schockenhoff gewürdigt. Der 67-Jährige starb am Samstag in Freiburg an den Folgen eines Unfalls.


Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hob am Sonntag Schockenhoffs „visionäre Kraft in seinem theologischen Forschen und Reden ebenso wie seine bemerkenswerte analytische Brillanz“ hervor. ZdK-Präsident Thomas Sternberg brachte „hohe Wertschätzung und tief empfundenen Dank“ zum Ausdruck.

Renommierter Theologe und Ethiker

Der 67 Jahre alte Freiburger Professor war am Samstag in Freiburg an den Folgen eines Unfalls gestorben. Schockenhoff, der lange dem Deutschen Ethikrat angehört hatte, war einer der renommiertesten deutschen Theologen.

Bätzing betonte, Schockenhoff habe nie mit einem erhobenen Zeigefinger gelehrt oder in Verbotskategorien gedacht. Der Bischof bezeichnete Schockenhoffs wissenschaftliches Gesamtwerk „als eine menschendienliche Moraltheologie“.

„In der Gegenwart verankert, aber nicht gegen die Traditionen der Kirche gerichtet...“

Auch Sternberg erklärte, Schockenhoff habe eine zeitgerechte Sexualmoral entwickelt, „die von den Menschen verstanden wurde“. Schockenhoffs Denken sei in der Gegenwart verankert, aber nicht gegen die Traditionen der Kirche gerichtet gewesen.

Geboren 1953 in Stuttgart studierte Schockenhoff Theologie, zunächst in Tübingen, dann in Rom, wo er 1978 zum Priester geweiht wurde. Er promovierte bei Alfons Auer und war Assistent des späteren Kurienkardinals Walter Kasper in Tübingen. Anfang der 1990er wurde Schockenhoff als Professor für Moraltheologie nach Regensburg berufen, 1994 wechselte er nach Freiburg.

Wirken im Nationalen Ethikrat

Seit 2001 war Schockenhoff Mitglied des Nationalen Ethikrats, von 2008 bis 2016 des Deutschen Ethikrats, dessen Vizevorsitzender er vier Jahre war. 2016 übernahm er die Präsidentschaft des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes (KAAD) und war in vielen weiteren kirchlichen Gruppen und Zusammenhängen engagiert.

Besonders bei Lebenswissenschaften und Bioethik war Schockenhoff ein gefragter Experte. Schockenhoff veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Studien, bei denen er auf aktuelle gesellschaftliche und politische Themen einging. Beispielsweise beschäftigte er sich mit medizinethischen Fragen und skizzierte Grundzüge einer Friedensethik im Zeitalter der neuen Aufrüstung. 2007 erschien seine breite Studie zur „Theologie der Freiheit“.

Vermittler und Reformer

Innerkirchlich war Schockenhoff ein wichtiger Vermittler und Ansprechpartner. So engagierte er sich für eine Sexualethik, die sich an den verschiedenen Lebenswirklichkeiten orientiert und sich nicht auf starre Normen fokussiert. Auch in den aktuellen Beratungen über die Zukunft von Kirche und Seelsorge in Deutschland, dem Gesprächsprozess Synodaler Weg, beteiligte sich Schockenhoff an zentraler Stelle.

(kap/kna – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

19. Juli 2020, 13:06