Zwei Kategorien können hilfreich sein, um das Phänomen zu verstehen. Erstens beginnt Klerikalismus da, wo das Interesse sich auf den Priester oder die Priester richtet, auf Struktur und Stand, nicht auf das Volk Gottes, für das Priester ja da sind.
Und zweitens gilt für die Einschätzung nicht die Selbstwahrnehmung der Priester, sondern die Fremdwahrnehmung durch die anderen. Klerikalismus ist also etwas, was sich der Priester sagen lassen muss, um ihn zu überwinden.
Lesen Sie hier den Blogbeitrag von Pater Bernd Hagenkord.